Großer Erfolg bei den Gschwender Open – Süddeutsche Meisterschaften der U.I.JJ.A.-Deutschland im Jiu-Jitsu

Am 25. Oktober 2025 wurde Gschwend zum Zentrum des süddeutschen Jiu-Jitsu: Bei den Geschwender Open – Süddeutschen Meisterschaften der U.I.JJ.A. Deutschland traten 39 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung war geprägt von sportlicher Fairness, technischem Können und einem starken Gemeinschaftsgefühl – ganz im Sinne der Werte unseres Verbandes.

Drei Disziplinen – ein gemeinsames Ziel: Miteinander wachsen
Die Meisterschaften wurden in drei Disziplinen ausgetragen:
• Rumble (Kinder bis 10 Jahre)
• Jiu Kyoso (Jugendliche von 10 bis 17 Jahren)
• Self Defense (ab 12 Jahren)
Ob Anfängerin oder erfahrener Wettkämpfer – alle Teilnehmenden überzeugten mit beeindruckenden Leistungen und großem Einsatz. Dabei zeigte sich einmal mehr:  Jiu-Jitsu ist mehr als Technik – es steht für Respekt, Disziplin und den Mut, sich Herausforderungen zu stellen.

Nachwuchs stark vertreten – Medaillen für alle Dojos
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung junger Talente, die im Rumble mit Begeisterung und Kampfgeist beeindruckten. Alle teilnehmenden Dojos konnten sich über Medaillenplätze freuen – ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung innerhalb unseres Verbandes.
Hervorzuheben sind:
• Das Dojo Yama-Arashi des TSV Mutlangen, das als jüngstes Mitglied der U.I.JJ.A. Deutschland mit starken Leistungen im Rumble überzeugte
• Das Dojo Kempo Judo Ryu Jiu-Jitsu des BSC Wetzgau e.V., das in der Disziplin Self Defense,sowohl Gold als auch Silber erringen konnte

Wertschätzung und Gemeinschaft
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Jochen Ziehr, Bürgermeister von Gschwend, der die Bedeutung des Sports für die Region betonte. Im Anschluss richtete Helmut Schauaus, Vizepräsident der U.I.JJ.A. Deutschland, motivierende Worte an die Teilnehmenden:„Wer sich einem Wettkampf stellt, ist bereits ein Sieger – denn allein der Mut zur Teilnahme zeugt von Stärke und Charakter.“ Diese Worte spiegeln den Geist wider, der die gesamte Veranstaltung prägte: Wertschätzung, Respekt und Zusammenhalt.

Dank an die Ausrichter
Ein besonderer Dank gilt den drei ausrichtenden Dojos – dem Dojo Zanshin Gschwend, dem Dojo Yawara Schwäbisch Gmünd und dem Dojo Yanagi Schechingen –für ihre hervorragende Organisation und die reibungslose Durchführung des Turniers. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die gelebte Gemeinschaft innerhalb unseres Verbandes.

Ein Tag voller Eindrücke und Emotionen
Mit strahlenden Gesichtern, spannenden Begegnungen und einem starken Miteinander bleibt dieser Tag in bester Erinnerung. Die U.I.JJ.A. Deutschland bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Betreuenden und Helfenden – und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe der Geschwender Open!