Internationale Kampfkunst trifft Herzlichkeit – Jiu Summer Camp in Ferriere begeistert Teilnehmer aus ganz Europa


Ferriere, Italien Juli 2025 – Drei Tage voller Energie, Schweiß und inspirierender Begegnungen: Das idyllisch gelegene Ferriere, ein kleines Dorf in der Emilia Romagna südwestlich von Piacenza, verwandelte sich am vergangenen Wochenende in einen Treffpunkt für hochkarätige Budoka aus ganz Europa. Mitten unter ihnen: Präsident der UIJJA-D, Shihan Rudi Strobel vom Dojo Maribu und Dojoleiterin Beate von Linck vom Dojo Yama-Arashi, die die Reise aus Deutschland antraten, um am renommierten Jiu Summer Camp teilzunehmen.

Veranstaltet wurde das Camp von Hanshi Stefano Draghi, Internationaler Director der E.M.A., einer Schlüsselfigur der WJJF-WJJKO (since 1976). Das internationale Seminar bot ein beeindruckendes Programm – mit renommierten Referenten aus den Disziplinen Karate, Kudo, Aikido,  Hanbo-Jitsu und Jiu-Jitsu. In intensiven Trainingseinheiten vermittelten sie nicht nur technische Finesse, sondern auch den Geist der traditionellen Kampfkünste.

Doch das Camp war mehr als nur ein Ort des Lernens – es war ein Erlebnis für alle Sinne. Neben dem schweißtreibenden Training blieb genügend Raum für den persönlichen Austausch, gemeinsames Lachen und das Knüpfen neuer Freundschaften über Ländergrenzen hinweg. Der stimmungsvolle Grillabend am Samstag wurde zum gesellschaftlichen Höhepunkt: Köstliches vom Grill, angeregte Gespräche unter freiem Himmel und eine Atmosphäre, die von echter Verbundenheit geprägt war.

Was besonders im Gedächtnis blieb, war die herzliche Gastfreundschaft der italienischen Gastgeber – sie machten das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Mit vielen neuen Impulsen, einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl und jeder Menge Inspiration im Gepäck kehrten Strobel und von Linck nach Deutschland zurück. Ihr Fazit: „Drei Tage voller Energie, Austausch und Herzlichkeit – wir kommen wieder!“

Das Jiu Summer Camp in Ferriere hat eindrucksvoll bewiesen, dass Kampfkunst weit mehr ist als Technik – sie verbindet Menschen, Kulturen und Herzen.